Navigation aufklappen/zuklappen
Home
Sanierungsleitfaden
Station 1 - Leicht einsteigen
Energetische Sanierung - so steigen Sie richtig ein
Was heißt energetisch sanieren überhaupt?
Welchen Nutzen bietet eine energetische Sanierung?
Dämmung: Wie bringen Sie Ihre Gebäudehülle auf den neuesten Stand?
Heizung: Welche neuen Techniken lohnen sich?
Energetischer Standard: Wie sparsam soll Ihr Gebäude werden?
Wo erhalten Sie weiterführende Informationen zu den ersten Schritten einer energetischen Sanierung?
Station 2 - Gut informieren
Warum ist eine Energieberatung so wichtig?
Was beinhaltet eine Energieberatung konkret?
Bekommen Sie mit dem Energieausweis auch eine Energieberatung?
Was kostet eine Energieberatung?
Wo finden Sie qualifizierte Energieberater?
Energieberater können noch mehr
Station 3 - Gekonnt planen
Von der Idee bis zur Umsetzung - Architekten
Technische Planung - Fachingenieure
Fachgerecht durchführen - Handwerksbetriebe
Feuerungsanlagen kontrollieren - Schornsteinfeger
Welche Behörden entscheiden mit?
Station 4 - Den günstigen Zeitpunkt nutzen
Welche Baumaßnahmen lassen sich gut mit einer energetischen Sanierung kombinieren?
Was sollten Sie auf jedem Fall prüfen?
Wie sieht ein altersgerechter Umbau aus?
Mit welchen Baustoffen möchten Sie bauen?
Station 5 - Bestmöglich finanzieren
Grobplanung: Was kostet die Sanierung?
Welches Eigenkapital steht Ihnen zur Verfügung?
Geld vom Staat: Welche Maßnahmen werden gefördert?
Was ist bei der Beantragung von Fördermitteln zu beachten?
Kostenkontrolle: Mehrkosten vermeiden
Station 6 - Gesetze kennen
Grundlagen für eine richtige Planung - das öffentliche Baurecht
Grundlagen für ein gutes Miteinander - das private Baurecht
Technisch korrekte Ausführung - Normen und Richtlinien
Hilfe bei Unfällen und Schäden - Versicherungen
Station 7 - Eine gute Planung
Auf welcher Grundlage erfolgt eine detaillierte Planung?
Warum ist die Ausführungsplanung so wichtig?
Was beinhaltet die Ausführungsplanung?
Was soll in Eigenleistung umgesetzt werden?
Alles auf einmal oder Schritt für Schritt?
Wann müssen Entscheidungen getroffen werden?
Station 8 - Das beste Angebot
Was beinhaltet eine gute Leistungsbeschreibung?
Wann ist eine Leistungsbeschreibung erforderlich?
Was ist bei der Prüfung der Angebote zu beachten?
Welche Firmen werden zu einem Vergabegespräch eingeladen?
Was ist beim Bauvertrag zu berücksichtigen?
Station 9 - Während der Bauzeit
Welche Bauleitung ist überhaupt gemeint?
Wann ist eine Bauleitung erforderlich?
Was beinhaltet die Bauleitung?
Welche Qualitätskontrollen sollen durchgeführt werden?
Warum ist eine Abnahme der Leistung erforderlich?
Was ist bei der Rechnungsprüfung zu beachten?
Was ist eine Freistellungsbescheinigung?
Station 10 - Richtig fertigstellen
Nachweise nach der Fertigstellung - welche sind erforderlich?
Was muss bei einem Gebäude gewartet werden?
Richtiges Nutzerverhalten spart Energie und erhöht den Komfort
Nach der Umsetzung: Genießen Sie!
Leistungen
Energieaudits
Startberatung Energie
Energieberatung
Energieausweis
Umsetzung
Gutachten
Wärmebrücken
BlowerDoor
Thermografie
Schall/ Akustik
Schulungen
Referenzen
Wohngebäude
BlowerDoor
Energieberatung
Nichtwohngebäude
Energieberatung
Energieausweis / Neubau
BlowerDoor
BlowerDoor Multifan
Über uns
Sonstiges
Kontakt / Anfahrt
Anfahrt
Impressum
Home
Sanierungsleitfaden
Leistungen
Referenzen
Über uns
Kontakt / Anfahrt
Impressum
Sitemap
Home
Sanierungsleitfaden
Station 1 - Leicht einsteigen
Energetische Sanierung - so steigen Sie richtig ein
Was heißt energetisch sanieren überhaupt?
Welchen Nutzen bietet eine energetische Sanierung?
Dämmung: Wie bringen Sie Ihre Gebäudehülle auf den neuesten Stand?
Heizung: Welche neuen Techniken lohnen sich?
Energetischer Standard: Wie sparsam soll Ihr Gebäude werden?
Wo erhalten Sie weiterführende Informationen zu den ersten Schritten einer energetischen Sanierung?
Station 2 - Gut informieren
Warum ist eine Energieberatung so wichtig?
Was beinhaltet eine Energieberatung konkret?
Bekommen Sie mit dem Energieausweis auch eine Energieberatung?
Was kostet eine Energieberatung?
Wo finden Sie qualifizierte Energieberater?
Energieberater können noch mehr
Station 3 - Gekonnt planen
Von der Idee bis zur Umsetzung - Architekten
Technische Planung - Fachingenieure
Fachgerecht durchführen - Handwerksbetriebe
Feuerungsanlagen kontrollieren - Schornsteinfeger
Welche Behörden entscheiden mit?
Station 4 - Den günstigen Zeitpunkt nutzen
Welche Baumaßnahmen lassen sich gut mit einer energetischen Sanierung kombinieren?
Was sollten Sie auf jedem Fall prüfen?
Wie sieht ein altersgerechter Umbau aus?
Mit welchen Baustoffen möchten Sie bauen?
Station 5 - Bestmöglich finanzieren
Grobplanung: Was kostet die Sanierung?
Welches Eigenkapital steht Ihnen zur Verfügung?
Geld vom Staat: Welche Maßnahmen werden gefördert?
Was ist bei der Beantragung von Fördermitteln zu beachten?
Kostenkontrolle: Mehrkosten vermeiden
Station 6 - Gesetze kennen
Grundlagen für eine richtige Planung - das öffentliche Baurecht
Grundlagen für ein gutes Miteinander - das private Baurecht
Technisch korrekte Ausführung - Normen und Richtlinien
Hilfe bei Unfällen und Schäden - Versicherungen
Station 7 - Eine gute Planung
Auf welcher Grundlage erfolgt eine detaillierte Planung?
Warum ist die Ausführungsplanung so wichtig?
Was beinhaltet die Ausführungsplanung?
Was soll in Eigenleistung umgesetzt werden?
Alles auf einmal oder Schritt für Schritt?
Wann müssen Entscheidungen getroffen werden?
Station 8 - Das beste Angebot
Was beinhaltet eine gute Leistungsbeschreibung?
Wann ist eine Leistungsbeschreibung erforderlich?
Was ist bei der Prüfung der Angebote zu beachten?
Welche Firmen werden zu einem Vergabegespräch eingeladen?
Was ist beim Bauvertrag zu berücksichtigen?
Station 9 - Während der Bauzeit
Welche Bauleitung ist überhaupt gemeint?
Wann ist eine Bauleitung erforderlich?
Was beinhaltet die Bauleitung?
Welche Qualitätskontrollen sollen durchgeführt werden?
Warum ist eine Abnahme der Leistung erforderlich?
Was ist bei der Rechnungsprüfung zu beachten?
Was ist eine Freistellungsbescheinigung?
Station 10 - Richtig fertigstellen
Nachweise nach der Fertigstellung - welche sind erforderlich?
Was muss bei einem Gebäude gewartet werden?
Richtiges Nutzerverhalten spart Energie und erhöht den Komfort
Nach der Umsetzung: Genießen Sie!
Leistungen
Energieaudits
Startberatung Energie
Energieberatung
Energieausweis
Umsetzung
Gutachten
Wärmebrücken
BlowerDoor
Thermografie
Schall/ Akustik
Schulungen
Referenzen
Wohngebäude
BlowerDoor
Energieberatung
Nichtwohngebäude
Energieberatung
Energieausweis / Neubau
BlowerDoor
BlowerDoor Multifan
Über uns
Sonstiges
Kontakt / Anfahrt
Anfahrt
Impressum